Antipodes KALA vs AURALiC ARIES

von | 28. Oktober 2025

Antipodes KALA 21 & 22 im Vergleich mit AURALiC ARIES G2.2

Streaming auf höchstem Niveau – drei Namen, die in diesem Segment ganz vorne mitspielen: Antipodes KALA 21, Antipodes KALA 22 und AURALiC ARIES G2.2. Alle drei Geräte stehen für kompromisslos hochwertige Wiedergabe, exzellente Verarbeitung und modernste Netzwerktechnik. Doch im Detail zeigen sich deutliche Unterschiede – vor allem, wenn man das Gesamtkonzept und die Ausstattung betrachtet:

Vergleich: Antipodes KALA 21 & 22 vs. AURALiC ARIES G2.2

Funktionsübersicht (Checkliste)

Funktion / Ausstattung ARIES G2.2 KALA 21 KALA 22
Roon Ready / Player
Roon Server (Core) integriert
USB-Ausgang
AES/EBU (XLR digital)
Coax / Toslink (S/PDIF)
I²S-Ausgang
Digitale Ausgänge isoliert / reclocked✔ / ✘
(USB isoliert)
✔ / ✔
(USB)
✔ / ✔
(alle Ausgänge)
WLAN / Ethernet✔ / ✔✘* / ✔✘* / ✔
Display✘*✘*
Unterstützung Android / iOS✘ /✔✔ / ✔ ✔ / ✔
Interne Speichererweiterungbis 4 TB
(Werks-Option)
bis 8 TB
(werkzeuglos)
bis 8 TB
(werkzeuglos)
Abmessungen (B × T × H cm)34 × 32 × 9,644,5 × 37 × 10,544,5 × 37 × 10,5
Gewicht10,2 kg11 kg11 kg
Garantie1 Jahr
(max. 3 Jahre)
3 Jahre
(max. 5 Jahre)
3 Jahre
(max. 5 Jahre)

*Antipodes verzichtet aus klanglichen Gründen bewusst auf Display und WLAN (optional möglich per LAN-Extender). Angaben gemäß Hersteller (Stand Oktober 2025).

Hinweis zu der aktuellen Situation bei Auralic

Noch ein kurzer Hinweis an dieser Stelle zur aktuellen Situation bei Auralic:
Wie du vielleicht schon gehört hast, wird Auralic nicht weitergeführt. In Deutschland kümmert sich der Distributor darum, dass du dir als Auralic-Besitzer keine Sorgen machen musst – der Service bleibt also gesichert.
Neue Geräte wird es allerdings nicht mehr geben. Deshalb möchten wir dich auf eine klanglich überzeugende Alternative zum Modell Aries G2.2 aufmerksam machen.

Server, Player oder beides? Die konzeptionellen Unterschiede

Während der AURALiC ARIES G2.2 als reiner Streaming-Transport fungiert – also Musikdaten von einem Server oder der Cloud empfängt und sie an den DAC weitergibt – verfolgen die Antipodes KALA-Modelle einen anderen Ansatz. Sie kombinieren Server und Player in einem Gerät.

Das bedeutet: Der Roon-Core ist bei den KALA-Modellen direkt integriert, Musik kann ohne externe Serverlösung wiedergegeben werden. Der Vorteil liegt auf der Hand – kürzere Signalwege, weniger Störquellen und ein direkterer, dynamischerer Klang.

Designphilosophie: Komfort vs. kompromisslose Signalreinheit

Der AURALiC ARIES G2.2 punktet mit WLAN-Modul und integriertem Display – beides komfortabel in der täglichen Nutzung. Antipodes verzichtet hingegen ganz bewusst auf Funkverbindungen und Displays im Gerät. Diese Entscheidung folgt einem klaren klanglichen Prinzip:

Jede zusätzliche Elektronik, jedes Display und jedes WLAN-Modul erzeugt elektromagnetische Streuungen, die den empfindlichen Audiopfad beeinflussen können. Durch den konsequenten Verzicht bleibt das System vollkommen störungsfrei, und alle Ressourcen konzentrieren sich ausschließlich auf eine möglichst reine, präzise Signalverarbeitung.

Das Ergebnis ist eine noch ruhigere, dynamischere und plastischere Wiedergabe – ganz im Sinne der Antipodes-Philosophie „Performance before Convenience“.

Feine Unterschiede zwischen KALA 21 und KALA 22

Der KALA 21 ist auf USB-Wiedergabe optimiert – ideal für DACs mit hochwertigem USB-Eingang.
Der KALA 22 bietet zusätzlich AES/EBU-, S/PDIF- und I²S-Ausgänge und richtet sich damit an Hörer, die maximale Flexibilität wünschen.

Beide Modelle verfügen über einen werkzeuglosen SSD-Einschub (bis 8 TB), vollständig isolierte, regenerierte und reclockte Signalwege sowie eine außergewöhnlich hochwertige Stromversorgung. Gemeinsam sorgen sie für das, was Antipodes berühmt gemacht hat:

eine verblüffend detailreiche und natürliche Musik-Wiedergabe.

Technische Übersicht & Preisvergleich

Gerät UVP Rolle / Architektur Speicher (max. / Einbau) Digitale Ausgänge Besondere Merkmale
AURALiC ARIES G2.2 5.999 € Streaming-Transport / Player bis 4 TB
(Werks-Option, kein nachträglicher Einbau)
USB, AES/EBU, Coax, Toslink Roon Ready (kein Server), galvanisch isolierter USB-Ausgang
Antipodes KALA 21 7.000 € Server + Player (Einheit, USB-fokussiert) bis 8 TB
(werkzeugloser SSD-Einschub)
Nur USB (isolated, regenerated, reclocked) Integrierter Roon-Server (Core) mit optimaler Signalreinigung
Antipodes KALA 22 9.800 € Server + Player (Einheit, erweiterte I/O) bis 8 TB
(werkzeugloser SSD-Einschub)
USB, AES/EBU, Coax, Toslink, I²S
(alle isolated, regenerated, reclocked)
Vollwertiger Roon-Server (Core) mit erweitertem Reclocker-System

*Preise und technische Angaben gemäß Hersteller (Stand Oktober 2025). Verfügbarkeit und Konfigurationen direkt über High-End HiFi Berlin.

Alle drei Streamer auf Referenzniveau – mit unterschiedlichen Stärken

Natürlich bewegen sich alle drei Geräte in der High-End-Liga. Der AURALiC ARIES G2.2 überzeugt mit einer enorm stabilen Plattform, präzisem Datenhandling und seiner komfortablen Bedienung über die Lightning DS App. Sein integriertes Display und die optionale WLAN-Funktionalität machen ihn besonders attraktiv für Nutzer, die Wert auf Flexibilität und einfache Integration in bestehende Netzwerke legen.

Er spielt sehr neutral, fein aufgelöst und technisch kontrolliert – Eigenschaften, die ihm völlig zu Recht eine treue Fangemeinde eingebracht haben. Die Antipodes KALA Modelle setzen hingegen konsequent auf maximale klangliche Reinheit und Systemintegration, verzichten dafür bewusst auf Komfortelemente wie Displays oder Funkverbindungen – zwei Philosophien, die sich in ihrer Konsequenz gegenseitig respektieren.


Überzeuge dich selbst!

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis lässt sich am besten mit den Ohren erfahren. Wer die SERVER / STREAMER von Antipodes einmal hört, versteht schnell, warum diese Geräte weltweit als Referenz gelten.

🎧 Erlebe die Antipodes KALA Serie live

Ich lade dich herzlich ein, den KALA 21, KALA 22 oder KALA 50 bei High-End HiFi Berlin in einer persönlichen Vorführung anzuhören – oder sie direkt in deiner eigenen Kette zu erleben.

Vereinbare einfach einen Hörtermin oder fordere ein Leihgerät an.

Jetzt Hörtermin vereinbaren
Dag Reinbott

Dag Reinbott

Die natürliche und unverfälschte Klangwiedergabe begeistert mich seit jeher – sei es in meiner Arbeit als Komponist und Producer oder in meinem Lieblingssessel beim genussvollen Erleben von Musik mit allen Sinnen.